ISGlobal ist das Ergebnis einer innovativen Allianz zwischen der Stiftung "la Caixa" und akademischen und staatlichen Institutionen, um zu den Bemühungen der internationalen Gemeinschaft beizutragen, die Herausforderungen im Bereich der globalen Gesundheit zu bewältigen. ISGlobal ist ein konsolidiertes Exzellenzzentrum für Forschung, das aus der Arbeit des Hospital Clínic und des Parc de Salut MAR im Gesundheitsbereich und der Universität Barcelona und der Universität Pompeu Fabra im akademischen Bereich hervorgegangen ist. Sein Arbeitsmodell basiert auf der Generierung von wissenschaftlichen Erkenntnissen durch Forschungsprogramme und -gruppen und deren Umsetzung durch die Bereiche Ausbildung und Analyse sowie globale Entwicklung. ISGlobal wurde zum Severo Ochoa Centre of Excellence ernannt und ist Mitglied des CERCA-Systems der Generalitat de Catalunya.
Iris Lopes-Rafegas, PhD
Iris Lopes-Rafegas hat einen BSc in Wirtschaftswissenschaften (Universität Pompeu Fabra), einen MRes in Wirtschaftswissenschaften (Université Catholique de Louvain), einen MSc in Gesundheitsökonomie (City University of London) und einen PhD in Wirtschaftswissenschaften (City University of London). Sie ist Postdoc-Forschungsstipendiatin im Bereich Gesundheitsökonomie am Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal).
mehr
Manolis Kogevinas, MD, PhD
Manolis Kogevinas ist ein leitender Forscher und derzeit wissenschaftlicher Direktor der Severo Ochoa Auszeichnung bei ISGlobal. Er studierte an der Medizinischen Fakultät in Athen, Griechenland, und promovierte 1989 in Epidemiologie an der Universität von London. Dr. Kogevinas ist Mitglied in mehreren WHO- und anderen Expertenausschüssen sowie in EU-Forschungsbewertungsausschüssen.
mehr
Elisa Sicuri, PhD
Elisa Sicuri hat einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Pavia (Italien). Neben ihrer Position als Associate Research Professor bei ISGlobal und als Associate Professor an der Universität von Barcelona (UB) hat sie derzeit eine Teilzeit-Forschungsstelle am Department of Health Policy, London School of Economics and Political Science.
mehr